Start Energie Wasser Arbeit Wirtschaft Lösung Politik Team Produkt Recycling KFZ Schiffe Flugzeuge Werbung
Welt Schmutz Luft Wetter Gewalt Frauen Waffen Psychologie Pflanzen Tiere Essen Friede Glaube Impressum
Schmutz
Umweltverschmutzung ... wo nur beginnen
Was die Menschen im Moment so bewegt, ist vor allem die sichtbare Umweltverschmutzung, Müllberge in China, Afrika, Indien ... kein Müll von dort, er kommt hauptsächlich aus Europa. Der Plastik wirbelt in den Ozeanen, Plastik an den Küsten, Plastik überall. Pestizide genießen dank "round up" einen zweifelhaften Ruf. Die Autohersteller sind in den Schlagzeilen, Feinstaub und CO² ist in aller Munde. Diesen schlechten Ruf teilt auch die Kohleverbrennung zur Stromerzeugung. Der Boden in der Landwirtschaft ist kontaminiert, einschließlich Grundwasser, Düngemittel, Pestizide, Herbizide, Fungizide, aber auch Schwermetalle, und in letzter Zeit wurde festgestellt, dass es auch Mikroplastik und sogar Reifenabrieb gibt. In einigen Regionen kommen Schwermetalle zunehmend im Trinkwasser vor. Toxine werden in Gemüse gemessen, auch auf sogenannten Bio-Märkten. Im Urin der Menschen wird auf die Weichmacher aus dem Kunststoff hingewiesen, wir wissen nicht einmal, was dieses Zeug im Körper eines Menschen tut. Abgesehen von der Angst, die durch die Erwärmung der Atmosphäre entsteht, gibt es natürlich direkte Konsequenzen, die nachweislich oder nachweislich sind. Allergien nehmen zu, die Abwehrkräfte schwinden, die Intelligenz der Menschen nimmt ab, das haben Studien kürzlich bewiesen.
Trotzdem gibt es Führer, die das alles für eine schlechte Werbekampagne halten, oder zumindest sagen sie dies so.
Aber es ist nicht nur das, was an Umweltverschmutzung in unserer Nahrung landet und uns direkt betrifft
Mikroplastik gelangt über die Nahrungskette in den Körper, alle möglichen Giftstoffe sind im Urin enthalten, das wissen wir bereits. Es ist auch das, was uns die Hersteller in unsere Lebensmittel und Getränke einmischen, zu viel Fett, Zucker und Salz, dann Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Verdickungsmittel und Konservierungsmittel.
Wir sind der Mülleimer der Nahrungsmittelindustrie.
Die Frage ist nicht, wie lange es uns noch möglich ist, die Frage ist, wie lange wir das noch aushalten.
So ist es, wenn wir unser Leben in die Hände der Gewinnmaximierung legen. Uns muss klar werden, dass unter dem Gebot der Gewinnmaximierung zur Deckung von Zinsen und Kapitalrenditen kein Umweltschutz mehr betrieben werden kann. Es kann überhaupt kein Mehrwegflaschensystem betrieben werden und auch ein Recycling kann und wird nicht stattfinden, es sei denn der Steuerzahler kümmert sich darum. Dann kostet ein Liter eines süßen Getränks nicht mehr 2 USD, sondern 200 USD, was der wahre Preis für dieses und andere Getränke ist: „You can't beat the feeling“. Eine freie Marktwirtschaft ist gekennzeichnet durch immer schlechtere Dienstleistungen und Waren zu immer höheren Preisen.
Nach oben
Start Energie Wasser Arbeit Wirtschaft Lösung Politik Team Produkt Recycling KFZ Schiffe Flugzeuge Werbung
Welt Schmutz Luft Wetter Gewalt Frauen Waffen Psychologie Pflanzen Tiere Essen Friede Glaube Impressum